Corona Update:
Gemäss Mitteilung des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) wird die Maskenpflicht per 1. April 2022 im öffentlichen Verkehr aufgehoben. Für die Bergbahnen bedeutet dies ebenfalls eine Befreiung der Maskentragpflicht in geschlossenen Kabinen ab Freitag, 1. April 2022. Damit sind alle Corona bedingten Schutzmassnahmen aufgehoben.
Bis zum 31. März 2022 behält der Bundesrat hingegen die Isolation für positiv getestete Personen weiterhin während mindestens fünf Tagen bei. Die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr sowie in Gesundheitseinrichtungen wird ebenfalls beibehalten! Ausgenommen sind die Bewohner von Alters- und Pflegeheimen. Je nach Viruszirkulation ist eine frühere Aufhebung der Massnahmen möglich.
Auf den Perrons der LFB → max. 8 Personen!
In den Kabinen hat es Platz für max. 8 Personen - keine Platzbeschränkung!
Die LFB fährt für den ÖV mit dessen Schutzkonzept!
Im folgenden Link werden die Schutzmassnahmen in der ÖV Branche erläutert:
Unten finden Sie die aktuellen Weisungen des Kantons Wallis:
Es gibt seit dem 11. Mai 2020 aufgrund des Corona Virus keine Platzbeschränkungen mehr (max. 2 Personen) in den Kabinen.
LFüB max. 8 Personen
Hier finden Sie die neusten Weisungen des BAG:
Seit dem 01.01.2020
Falls Sie Gepäck nach Bellwald versenden möchten, geschieht dies neu nach Bellwald (Bergstation)!
Die Transportgebühr von 2.-, welche für den Transport von der Talstation zur Bergstation fällig war, entfällt.
Sie müssen also nur den Empfangsschein bei der Bergstation vorweisen und erhalten Ihr Gepäck von uns.

Aufgrund der Schliessung des Bahnhofs Mitte Oktober in Fiesch (neuer Standort ÖV HUB ohne Schalter) können seit dem 01.10.2019 keine SBB/MGB Billette mehr am Schalter der Luftseilbahn gekauft oder bestellt werden!
Bisher wurden diese beim Bahnhof in Fiesch abgerechnet.
Die Zugbillette können ohne Zuschlag im Zug gelöst werden, da es keinen Automaten in Fürgangen hat.

2016 wurde unsere Luftseilbahn bereits 60 jährig!

Jeweils am 1. Dienstag jeden Monats werden Monatskontrollen durchgeführt. Der Fahrbetrieb kann dadurch eingeschränkt und die Fahrzeiten nicht garantiert werden. Fällt das Datum auf einen Feiertag oder lässt die Witterung keine Revision zu, werden die Kontrollen am nachfolgenden Tag durchgeführt.
Ca. im April und Ende Oktober werden die Halbjahresrevisionen durchgeführt. Genaue Daten→ siehe News. In dieser Zeit wird meist der Bahnbetrieb eingestellt. Es wird aber mit einem Kleinbus (12+1 Plätze) Ersatz geleistet. Kein Fahrrad Transport mit dem Bus! Fahrplan siehe ebenfalls News und online SBB.
2023:
Frühjahres-Revisionstermin: 24.04.2023 - 29.04.2023
Herbst-Revisionstermin: 23.10.2023 - 28.10.2023
Die Luftseilbahn Fürgangen↔Bellwald verkehrt im Pendelbetrieb.
Das heisst: die Kabinen starten in Fürgangen und in Bellwald zur gleichen Zeit!
Bei Wind und Verkehrsandrang sind die Fahrzeiten nicht garantiert.
Falls ein Ersatzbus zum Einsatz kommt, werden keine Spätkurse angeboten! letzte Bergfahrt 19.05 Uhr!
Seit ab 17. August 2020:
Bitte beachten Sie, dass es Abends um 16.05 Uhr in Fürgangen zu längeren Wartezeiten kommt. Da viele Kinder in Fiesch zur Schule gehen, kann es bis zu 3 Kabinen/ Fahrten dauern. Mittwochs bereits am Mittag um 12.05 Uhr.

Bitte beachten Sie die Fahrpläne während den Revisionen→ Spalte Revision.

Gültig sind: SBB GA, Tageskarten, seven25 sowie Junior-+ Enkelkarten neu: Kinder-Mitfahrkarte.
Mit Halbtax, Swiss Travel Pass, Kinder bis 16 Jahre und Hunde gilt der ermässigte Preis (½).
Fahrrad-Pass + Fahrrad-Tageskarte sind gültig / Preis Fahrrad: 3.40.-
Gruppenpreise gelten ab 10 zahlenden Personen.
Fahrplanmässige Fahrkurse mit Voranmeldung ohne Aufpreis.
Spezialfahrten sind min. 24h im Voraus telefonisch anzumelden.
Preis für Handgepäck von über 12 Kg oder mehr als 50l Volumen: ab 2.-
Gepäckversand von und nach Bellwald (Bergstation):
Gepäck kann bei uns an der Bergstation aufgegeben oder abgeholt werden. Versand schweizweit möglich an ausgewählte Bahnhöfe für Reisegepäck.
Preise Schweiz : 12.-
Preise Fahrrad: 20.-
Preise E-Bike: 30.-
Alle Infos zum Gepäck: www.sbb.ch/gepäck
Baujahr: 1956 Firma Habegger
Bahnlänge: 1438m
Höhe Talstation: 1202müM
Höhe Bergstation: 1562müM
geogr. Koordinaten Talstation: 654.870/140.320
geogr. Koordinaten Bergstation: 655.500/141.550
Höhendifferenz: 360m
Fahrzeit: 6 min.
Fahrgeschwindigkeit: 5.5m/s (max. 6m/s)
Motorenstärke ABB: 55KW
Anzahl Zwischenstützen: 5
Anzahl Kabinen: 2 à 8 Personen im Pendelverkehr (max.640Kg)
Homepage Bellwald: www.bellwald.ch Tourismus + Sportbahnen
Homepage Gemeinde Bellwald: https://gemeinde.bellwald.ch/
Homepage Kanton Wallis: www.vs.ch
Homepage Gornergrat Bahn GGB: Entdecke den Gornergrat | Gornergrat Bahn
Homepage SBB: www.sbb.ch
SBB Fahrplan: https://www.sbb.ch/de/fahrplan.html
SBB Reisegepäck: https://www.sbb.ch/de/bahnhof-services/dienstleistungen/reise-und-fluggepaeck/reisegepaeck.html
ErlebnisCard MGB: www.erlebniscard.ch
Webcam Bellwald Dorf:http://bellwald.yourwebcam.ch/?id=1
Webcam Gassen: http://bellwald.yourwebcam.ch/?id=2
Homepage Bergbahnen Wallis: http://www.bestofsnow.ch/de/home/
Homepage Dampfbahn Furka: www.dfb.ch
Homepage Glacier Express: www.glacierexpress.ch
Homepage Loipe Goms: http://www.obergoms.ch/loipegoms/loipennetz.php
Homepage Wallis Tourismus: www.wallis.ch
Stoneman Glaciara: http://www.stoneman-glaciara.com/
Hängebrücke Aspi - Titter: http://www.aspi-titter.ch/
Seilbahnen Schweiz SBS: https://www.seilbahnen.org/de/Willkommen
Wanderbericht Goms: https://www.obergoms.ch/wandern/wanderwegbericht/
SBB online Fahrplan: http://fahrplan.sbb.ch/bin/query.exe/dn
Haltestelle Talstation: Fürgangen Bellwald Talstation, direkt beim Bahnhof der MGB
Haltestelle Bergstation Bellwald: Bellwald (Bergstation)

Clausen Marcel:
Im Betrieb seit: 01.06.2015
Funktion: Betriebsleiter+
Kontrolleur/Maschinist
Pensum: 100%

Gerber Norbert:
Im Betrieb seit: 01.06.2011
Funktion: Betriebsleiter Stv.+
Kontrolleur/Maschinist
Pensum: 100%

Seifert Oliver:
Im Betrieb seit: 01.04.2014
Funktion:
Kontrolleur/Maschinist
Pensum: 80%
Bittel Marco:
Im Betrieb seit: 14.12.2022
Funktion: Kontrolleur
Scheer Jan Joris:
Im Betrieb bis 03.11.2022
Funktion: Kontrolleur
Vielen Dank für deinen Einsatz.
Roten Philipp:
Zeit adieu zu sagen und herzlichen Dank! Es zieht mich wieder in die Autobranche zurück ;-)
Wir danken ihm für seinen über 11Jahre engagierten Einsatz.